1. Einleitung und Zielsetzung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Website von Pflanzenwelt Dienst und Ihr Interesse an unserem digitalen Angebot.
Diese Erklärung informiert Sie über die Zugänglichkeit und barrierefreie Nutzbarkeit unserer Webpräsenz unter der Adresse:
https://www.pflanzenwelt-dienst.de/.
Wir möchten Ihnen hiermit transparent darlegen:
- Welche Inhalte und Funktionalitäten Sie auf unserer Seite vorfinden.
- Wie Sie diese optimal nutzen können.
- Welche spezifischen Maßnahmen zur Barrierefreiheit wir umgesetzt haben.
- Welche Behörde für die Überwachung der Einhaltung der Barrierefreiheitsbestimmungen zuständig ist.
2. Aufbau und Navigation der Plattform
2.1 Interaktive Steuerungselemente
Die primäre Bedienung dieser Internetseite erfolgt über virtuelle Steuerungselemente (wie Schaltflächen und Links), die eine einfache und intuitive Interaktion ermöglichen.
2.2 Struktur der Inhalte
- Auf der Startseite (Homepage) finden Sie eine Übersicht über unsere Hauptprodukte und Serviceleistungen.
- Über das Hauptmenü können Sie gezielt zwischen verschiedenen Produkt- oder Themenkategorien wechseln.
- Die Auswahl einer Kategorie führt Sie zu einer Übersichtsseite, auf der alle relevanten Informationen dieser Gruppe gesammelt dargestellt sind.
- Nähere, spezifische Informationen zu einem Angebot erhalten Sie auf der dazugehörigen Detailseite.
3. Grundlagen der Barrierefreiheit und rechtlicher Hintergrund
Unsere Webpräsenz fällt in den Anwendungsbereich der gesetzlichen Bestimmungen für Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr, die spezielle Vorgaben zur digitalen Barrierefreiheit machen.
Die Gestaltung unserer Website berücksichtigt die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen und gewährleistet die Nutzung mit assistiven Technologien (digitalen Hilfsmitteln).
Die vier fundamentalen Prinzipien, die dabei beachtet werden müssen, sind:
- Wahrnehmbarkeit: Alle Informationen und Komponenten müssen für alle Nutzer erkennbar und zugänglich sein.
- Bedienbarkeit: Die Funktionen der Seite müssen für jeden, auch mit motorischen oder kognitiven Einschränkungen, effektiv nutzbar sein.
- Verständlichkeit: Die Inhalte, die Bedienung und die Struktur müssen logisch, klar und eindeutig aufgebaut sein.
- Robustheit: Die Inhalte müssen von einer Vielzahl von Benutzeragenten (einschließlich assistiver Technologien) verlässlich interpretiert werden können.
4. Konkrete Maßnahmen zur Gewährleistung der Zugänglichkeit
Um die Anforderungen an eine vollständige digitale Zugänglichkeit zu erfüllen, hat Pflanzenwelt Dienst folgende Maßnahmen ergriffen und umgesetzt:
- Skip-Link: Ein Direkt-Sprung-Link am Anfang der Seite erlaubt Nutzern von Tastatur oder Screenreadern, die primäre Navigation zu überspringen und direkt zum Hauptinhalt der Seite zu gelangen.
- Kontrastreiche Gestaltung: Wir haben auf eine Darstellung mit ausreichend starkem Farbkontrast zwischen Text und Hintergrund geachtet, um die Lesbarkeit, insbesondere für Menschen mit Sehschwäche, optimal zu gewährleisten.
- Barrierefreie Formularelemente: Alle Formulare sind so konzipiert, dass sie mit assistiven Technologien vollständig ausgefüllt und abgeschickt werden können. Bei nicht ausgefüllten Pflichtfeldern erfolgt zusätzlich zur farblichen Markierung ein eindeutiger Texthinweis auf die fehlende Information.
- Alternativtexte für Grafiken: Alle Bilder und Grafiken sind mit aussagekräftigen Alt-Texten versehen, die es Screenreadern (Bildschirmlesehilfen) ermöglichen, den visuellen Inhalt zu vermitteln.
- Volle Tastaturbedienbarkeit: Sämtliche Funktionen der Website sind uneingeschränkt über die Tastatur steuerbar (ohne Mausklick).
- Vergrößerbarkeit (Skalierbarkeit): Der Seiteninhalt bleibt auch bei starker Zoom-Vergrößerung ohne Informationsverlust und horizontalem Scrollen nutzbar und hochaufgelöst.
- Trennung von Inhalt und Design (CSS): Die visuelle Gestaltung wird durch Cascading Style Sheets (CSS) vom Inhalt getrennt, was die Nutzung eigener Sichtbarkeitsschemata oder Style-Anpassungen durch digitale Hilfsmittel ermöglicht.
- Responsives Layout: Die Elemente der Seite passen sich automatisch und dynamisch an die jeweilige Bildschirmgröße (Desktop, Tablet, Smartphone) an.
- Geprüfte Quellcode-Korrektheit: Der zugrunde liegende HTML-Code wird fortlaufend auf Konformität und Korrektheit überprüft.
5. Aufsicht und Kontaktstelle
Für die Überwachung der Einhaltung der Anforderungen an die digitale Barrierefreiheit dieser Website ist folgende Stelle verantwortlich:
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF).
Sie ist wie folgt zu erreichen:
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: +49 391 567 4530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de